
SEHENSWÜRDIGKEITEN & STADTFÜHRUNGEN
Man muss nicht unbedingt religiös sein, um eines der
ältesten Gebäude unserer Stadt interessant zu finden.
Die
St. Jürgen-Kapelle
am Sandberg 82 stammt aus
dem 13. Jahrhundert. 1501 wurde hier der Grund-
stein für die heutigen Itzehoer
Bürgerstifte gelegt. 1661 wurde
der Neubau errichtet, der noch
heute unverändert besteht und
als “Kleinod aus dem Spät-
barock“ gilt. Bei der Innenre-
novierung 1958 wurden die
sehenswerten, farbigen Decken-
gemälde des hölzernen Tonnen-
gewölbes restauriert. Heute fin-
den in der St. Jürgen-Kapelle in
unregelmäßigen Abständen an
Sonntagnachmittagen Kultur-
veranstaltungen statt. Vorträge,
kleine Konzerte und Lesungen sind in dem heimeli-
gen, stimmungsvollen Raum immer ein besonderes
Erlebnis.Weitere Infos unter Tel 9764.
Die Itzehoer Künstlerin Anne-Gret Winkler bietet
einem interessierten Publikum Räume zur Begeg-
nung für Künstler und Kunstfans die
„Galerie 11“
in der Breitenburger Straße 1, Tel.: 0173 6349505.
www.galerie11.de.
Das
historische Rathaus
mit Ständesaal in der Rei-
chenstraße wurde zwischen 1695 und 1697 wäh-
rend der Regierungszeit des damaligen Landesherrn
Christian V. errichtet. Der ursprünglich eingeschossige
Barockbau wurde 1893 nach dem Entwurf des Stadt-
meisters J. Kröger aufgestockt. Heute beherbergt das
historische Rathaus das Itzehoer Standesamt, Sit-
zungszimmer sowie das Archiv des Kreises Steinburg
und der Stadt Itzehoe.
Die Amönenhöhe in Oelixdorf
ist eine Anhöhe an
der Störschleife, umgeben von stattlichem Wald. Der
aus Fachwerk errichtete und mit Reet gedeckte Pa-
villon auf der
Amönenhöhe
stammt aus
dem letzten
Drittel des 18.
Jahrhunderts
und ist denk-
malgeschützt.
Heute lädt das
„Chili event house auf Amönenhöhe“ im ehemaligen
Jagdhaus an jedem Sonntag von 14-18 Uhr zu Kaffee
und Kuchen.Außerdem ist das Haus ein beliebter Ver-
anstaltungsort und eine Eventlocation. Breitenburger
Weg-Amönenhöhe 1
Die
Störbrücke
existiert als einfache Brücke mit sehr
dicken Holzbohlen bereits seit 1442. Im Jahre 1777
wurde sie zur Klappbrücke umgebaut. Das benach-
barte reetgedeckte Fachwerkhaus wurde von der Hei-
ligenstedtener Brücken-Interessengemeinschaft als
Wohnung für den Brückenwärter gekauft. 1966 wurde
die Holzbrücke bei einem Schiffsunfall vollständig zer-
stört; der Neubau wurde 1967 eingeweiht.
Geführte Rundgänge
durch die Stadt bringen Ihnen
Itzehoe auf ganz persönliche Art und Weise nahe. Alt-
eingesessene Itzehoer erklären anschaulich, informa-
tiv und auch amüsant Geschichte und Geschichten
unserer sehenswerten Stadt an der Stör. So lernt man
seine Heimat neu kennen. Eine Führung dauert zwi-
schen zwei und drei Stunden. Bei Interesse wenden
Sie sich bitte an das Büro des Stadtmanagements
(04821-949012-0). Dort werden Sie an die jeweili-
gen Stadtführer weitergeleitet
•
Trauungen mit Blick auf die Stör
•
Catering
•
•
Kochevents
•
So 14 - 18 Uhr Kaffee und Kuchen,
Breitenburger Weg, Oelixdorf
www.chilieventhouse.de· Telefon 04821 888 10 66
Bistro- & Abendkarten
Saisonale Spezialitäten
Wintergarten und Sommerterrasse
Gut Osterholz 3 • Breitenburg
Tel. 04828 / 82 22